Ihr klimaneutraler Tegernseelauf - Tipps zum Energiesparen |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, den 14. September 2014 um 12:55 Uhr | ||||||||||||||||||
E.ON engagiert sich seit vielen Jahren als Partner des Laufsports und ist Sponsor mehrerer regionaler als auch überregionaler Laufveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.
Seit dem Jahr 2013 setzen wir darüber hinaus neue Maßstäbe im Bereich des Green Sports und verbinden unsere Strategie "cleaner & better energy" mit unserem gesellschaftlichen Engagement im Laufsport. CO2-neutrale Laufserie im ganzen BundesgebietUnter dem Motto "Klimaneutrale Laufveranstaltungen" richten wir mehrere Läufe komplett CO2-neutral aus. Anfahrt, Übernachtungen und Bustransfers der Laufsportler verbrauchen naturgemäß Energie, was mit dem Entstehen von CO2 verbunden ist. Zählt man Kraftstoff-, Strom- und Wärmeverbrauch der Läufer zusammen, entsteht so sehr schnell ein hoher CO2-Ausstoß. Wie wir aus der ersten klimaneutralen Laufserie 2013-2014 wissen, machen die An- und Abreise der Teilnehmer dabei über 80 Prozent aus. Clevere Maßnahmen sorgen für die Vermeidung von TreibhausgasenWir übernehmen hier Verantwortung und versuchen die entstehende Umweltbelastung von Anfang an so niedrig wie möglich zu halten: Beispielsweise durch kluge Shuttletransfers, den Einsatz elektrisch betriebener Führungs- und Begleitfahrzeuge wie E-Autos, E-Scooter oder E-Bikes, klimaneutraler Pappbecher für die Läufer und Tipps für eine klimafreundliche Anreise aller Teilnehmer. Klimaneutrales Prinzip: Erst reduzieren, dann kompensierenDer jeweilige CO2-Fußabdruck der Veranstaltungen wird darüber hinaus vom TÜV-zertifizierten und mehrfach ausgezeichneten Klimaschutzunternehmen ARKTIK aus Hamburg gemessen und mit einem Klimaschutzprojekt kompensiert. Die ausgewählten Klimaschutzprojekte verfügen allesamt über den vom WWF mitentwickelten GoldStandard, der den größtmöglichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz garantiert. Dieser Standard stellt zudem sicher, dass die Maßnahmen nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch die soziale Situation der Bevölkerung vor Ort fördern. Bei der bundesweit ersten klimaneutralen Laufserie in Deutschland kompensierte E.ON 1.280 Tonnen CO2. Klimafreundlich zum Lauf-EventAber wie kommt man nun klimaschonend zu den Laufveranstaltungen? Am besten mit dem Fahrrad, öffentlich oder in Fahrgemeinschaften. Hier lässt sich am meisten CO2 einsparen. Ein Beispiel: Pro Kilometer und Person verursacht ein ICE nur ca. 11 g CO2, ein sparsames vollbesetztes Auto mehr als 30 g CO2 – also mehr als dreimal so viel. Wer zum Beispiel mit dem Auto aus Frankfurt zum E.ON Kassel Marathon anreist, verursacht mit einem durchschnittlichen Diesel-Fahrzeug ca. 100 kg CO2. Zum Vergleich, um diese Menge CO2 zu vermeiden müsste ein Singlehaushalt 81 Tage auf warmes Wasser verzichten und über 250 Tage das Licht auslassen. Für alle, die trotzdem mit dem Auto anreisen möchten, haben wir einige Tipps um sparsamer und damit klimafreundlicher zu fahren:
Einfache Tipps für den Klima-SchutzDarüber hinaus kann jeder im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Fünf Tipps für jeden Tag zum Klima und Geld einsparen Im Alltag: In der Küche: Im Haushalt: Im Bad: Im Urlaub: Besuchen Sie unsÜber einen Besuch als Zuschauer oder Läufer freuen wir uns.
|
||||||||||||||||||
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 02. Dezember 2015 um 11:10 Uhr |